Richtlinien
Leitidee
Der Mittagstisch (ÖMTR) ist ein Angebot zur Unterstützung von ortsansässigen Eltern in der Betreuung ihrer Kinder über die Mittagszeit und am Nachmittag.
Der Mittagstisch bietet:
- eine bewährte Einrichtung zur Mittagsverpflegung von Kindern, Erwachsenen und SeniorInnen
- eine ausgewogene, frisch zubereitete Mahlzeit
- die Möglichkeit, sich zu erholen, zu spielen und die Hausaufgaben zu machen
- ein Angebot für alle SchülerInnen ab dem 1. Kindergarten bis zum Schulaustritt
- ein Angebot für Erwachsene und SeniorInnnen
Trägerschaft
Der Mittagstisch wird vom Verein Öffentlicher Mittagstisch Rodersdorf (ÖMTR) geführt. Die Gemeinde stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung und ist für das angestellte Betreuungsteam verantwortlich.
Öffnungszeiten
- Je nach Anzahl Anmeldungen wird der Mittagstisch am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 12:00 bis 14:00 Uhr durchgeführt.
- Die Nachmittagsbetreuung wird an zwei bis drei Nachmittagen (Montag, Dienstag und Donnerstag) von 14:00 bis 18:00 Uhr angeboten.
- An den folgenden Tagen bleibt der Mittagstisch geschlossen (die genauen Daten werden Anfang Schuljahr bekannt gegeben):
- 15. August (Maria Himmelfahrt)
- 1. November (Allerheiligen)
- 1. Mai (Tag der Arbeit)
- Auffahrt und Auffahrtsbrücke (Freitag)
- Fronleichnam und Fronleichnamsbrücke
- Lehrer-Weiterbildungstage
- Allfällige weitere Brücken- oder schulfreie Tage nach Ankündigung
Ort und Räumlichkeit
Der Mittagstisch wird in der Cafeteria im Grossbühl durchgeführt.
Betreuung
Das Team vom Mittagstisch betreut die Kinder während dem Mittagstisch und der Nachmittagsbetreuung.
An- / Ab- und Ummeldung
- Anmeldeformulare können auf der Website www.mittagstisch-rodersdorf.ch heruntergeladen werden.
- Anmeldeschluss ist jeweils der 01.06. für das folgende Schuljahr.
- Die Anmeldung erfolgt für ein Jahr.
- Anpassungen der rechtzeitig erfolgten Anmeldung sind bis zur 3. Schulwoche nach den Sommerferien nach Rücksprache mit der Leitung und der Präsidentin möglich. Wird weniger Betreuung benötigt, werden die ersten 3 Wochen für unsere Umtriebe via Gästerechnung in Rechnung gestellt.
- Weitere Um- und Abmeldungen sind danach nur noch für das 2. Semester möglich und müssen schriftlich bis zum 1.12. des laufenden Jahres beantragt werden.
- Anmeldungen unter dem Jahr sind möglich, sofern die Betreuungseinheiten nicht ausgebucht sind. Die Familie wird als Mitglied in den Verein aufgenommen und hat Anrecht bis zum Semesterwechsel vom internen Gastpreis zu profitieren.
- Grundsätzlich versuchen wir auch Anträgen für Anpassungen unter dem Jahr gerecht zu werden. Diesen wird jedoch nur gefolgt, wenn eine Bestätigung des Arbeitgebers vorgelegt wird und entsprechende Betreuungsplätze noch zur Verfügung stehen. Wird weniger Betreuung in Anspruch genommen, ist die ursprüngliche Anmeldung für die Berechnung der Semestergebühren ausschlaggebend.
Kurzfristige Absenzen
Damit wir Ihr Kind nicht suchen, sind tageweise Abmeldungen, Krankheiten und sonstige Änderungen unbedingt direkt auf das Mittagstischhandy 076 422 01 23 zu richten.
Bei längeren geplanten Absenzen ab 5 Tagen kann über den Vorstand des Mittagstisches ein Antrag an den Härtefonds zur Kostenübernahme gestellt werden. Wir bitten diesen einen Monat vorher, schriftlich beim Vorstand unter mittagstisch@rodersdorf.ch einzureichen.
Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rückerstattung der Gebühren bei Absenzen.
Verpflegung
Es wird eine warme, ausgewogene und frisch zubereitete Mahlzeit mit Getränk serviert. Das Essen wird von einem Caterer geliefert.
Kinder, die an einem Mittagstisch-Tag auf einen Schulausflug gehen, erhalten ein Lunchpaket.
Härtefonds
Jede Familie mit einem angemeldeten Kind ist automatisch Vereinsmitglied. Mit den Vereinsmitgliederbeiträgen baut der ÖMTR einen Härtefonds auf. Damit ermöglichen wir die Teilnahme von Kindern am Mittagstisch, deren Familien mit bescheidenem Budget haushalten müssen.
Bitte zögern Sie nicht, bei Bedarf zur finanziellen Unterstützung, ein schriftliches Gesuch beim Vereinsvorstand, unter mittagstisch@rodersdorf.ch, einzureichen. Gesuche werden vertraulich behandelt.
Zahlungsmodus
- Der jährliche Mitgliederbeitrag wird Anfang Schuljahr oder innerhalb eines Monats nach Eintritt in den Verein in Rechnung gestellt.
- Der Mittagstisch und die Nachmittagsbetreuung werden pauschal abgerechnet und durch die Gemeinde semesterweise in Rechnung gestellt.
- Gästeessen sowie zusätzliche Betreuungsstunden werden nach Semesterende gesondert durch die Gemeinde in Rechnung gestellt.
Ausschluss:
Am Mittagstisch sind die Regeln aufgehängt. Sollte der Mittagstischbetrieb durch untragbares Verhalten eines Kindes mehrfach gestört werden, nehmen die Betriebsleitung und der Vorstand (ÖMTR) Kontakt mit den Eltern auf. Wird keine Lösung gefunden, kann der Vorstand (ÖMTR) über den vorübergehenden oder dauernden Ausschluss entscheiden.
Versicherung
Die Eltern bestätigen mit ihrer Anmeldung, dass ihre Kinder gegen Krankheit und Unfall versichert sind, und dass eine Privathaftpflichtversicherung besteht.
Das Betreuungsteam haftet nicht bei Verlust oder Beschädigung von Gegenständen, die den Kindern gehören.
Verschwiegenheit
Der Vorstand und das gesamte Betreuungsteam des Mittagstisches sind verpflichtet, Verschwiegenheit bezüglich Wissen und Daten der Kinder, deren Eltern und Angehörige zu wahren.
Bilder von Kindern
Für Werbezwecke (Homepage, Flyer, Zeitungsbericht, Jahresbericht) werden vom Vorstand oder Team sporadisch Aufnahmen gemacht. Die Kinder werden jedoch nicht namentlich erwähnt.
Sollten von einem Kind keine Aufnahmen gemacht werden dürfen, wird dies bei der Anmeldung angegeben.
Regeln während dem Mittagstisch
Die Regeln sind am Mittagstisch aufgehängt und werden mit den Kindern besprochen.
- Wenn wir ankommen, begrüssen wir einander.
- Vor und nach dem Essen waschen wir die Hände.
- Beim Essen erinnern wir uns an die guten Tischmanieren.
- Wir nehmen Rücksicht und gehen respektvoll miteinander um.
- Wir verlassen die Räumlichkeiten nur mit Erlaubnis des Betreuungsteams.
- Wir respektieren die Anweisungen des Betreuungsteams.
- Die Kindergartenkinder werden abgeholt und wieder gebracht.
- Wir benutzen kein Handy.
- Wir machen keine Fotos oder Filme ohne Zustimmung des Betreuungsteams oder der Eltern.
- Das Betreuungsteam ist für alle am Mittagstisch anwesenden Kinder verantwortlich.
- Wir möchten gemeinsam eine bereichernde Zeit miteinander erleben.